„aufbruch“ ist das Gemeindemagazin der GdG Korschenbroich

seit Februar 2019 (Ausgabe #1 erschienen am 04.04.2019,
Ausgabe #2 am 23.11.2019, Ausgabe #3 am 02.12.2020, Ausgabe #4 am 28.06.2021)

DIN A4, 40 – 44 Seiten
Auflage: 12.000 Exemplare
Druck: FREIRAUMdruck GmbH, 47269 Duisburg

Leistungen:
Designkonzeption, Entwurf, Layout, Satz, Bildbearbeitung,
Reinzeichnung/Druckdaten

 

Ausgangssituation und Ziele

In einigen Gemeinden der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) ­Korschenbroich gab es bisher einen Pfarrbrief oder ­Gemeindebrief oder Ähnliches. Darin fanden sich informative und lesenswerte ­Berichte aus dem Gemeindeleben.

Durch den Zusammenschluss der fünf Pfarrgemeinden zum GdG Korschenbroich ergab sich auch die Möglichkeit, ein gemeinsames Sprachrohr zu entwickeln. Mehrmals im Jahr soll nun das Kirchenmagazin „aufbruch“ erscheinen. Vorbilder existieren bereit in anderen Gemeinden.

 

 

Gestaltung

Um ein attraktives Erscheinungsbild zu schaffen, müssen verschiedene Faktoren greifen. Beim Leser muss zunächst Neugier geweckt werden. Er muss Lust darauf haben, das Heft in die Hand zu nehmen und darin mit Interesse zu blättern und zu lesen.

So ist demnach zunächst die Titelseite des Magazins von ­besonderer Bedeutung. Sie wird im wesentlichen von einem großen oder die gesamte Seite ausfüllenden Bild geprägt. Dieses Titelbild sollte möglichst ein Hauptthema des Magazins aufgreifen. Im Falle der ersten Ausgabe des „aufbruch“ kann es aber auch ein Bild sein, dass den Namen des Magazins unterstützend widerspiegelt. Zusätzlich können Schlagwörter auf Themen im Magazin hinweisen.

Der Titel soll nicht mehr versprechen als der Inhalt bietet. Deshalb müssen auch die Inhaltseiten attraktiv gestaltet sein. Hier zählt bei der Betrachtung immer die Doppelseite.

Das neue Magazin markiert einen Neuanfang und soll mittels einer attraktiven Gestaltung Aufmerksamkeit erzielen, dem Leser neben Informationen auch interessante Berichte aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus bieten. Es soll zudem eine Möglichkeit des Dialogs (z. B. Leserbriefe) ermöglichen und so ein „Miteinander“ fördern. Im günstigsten Fall soll es neue Gemeindemitglieder erbringen.

Die Erstausgabe des „aufbruch“ erscheint zu Ostern, ein Zeitpunkt, der nicht nur für die katholische Kirche sondern auch in der Gesamtgesellschaft ein besonderes Fest darstellt und geradezu prädestiniert ist für „aufbruch“.

Titel der Ausgabe #1

 

Titel der Ausgabe #1

 

Titel der Ausgabe #2

 

Doppelseite Inhalt, Impressum und Vorwort der Ausgabe #1

 

Inhalt: „Ostern“ – 2 Doppelseiten